Eslarapor
Ursprung: Quoraquin
Land: Eslarapor
Einwohnerzahl: 120.000
Sprachen: Tischisch, Helcato (alt), Rensch
Glaube: Fiskerat (73 %), Neon (62 %), Ticira (60 %)
Darüber hinaus folgen nahezu alle Bewohner der Civic einem altertümlichen schamanischen Glaube an Naturgeister.
Gilden: As (Vontamar), Diebesgilde, Alchemistengilde
Ein gefährliches Pflaster
Die Häuser Eslarapors bestehen aus Steinen und sind stabiler als in anderen Ländern Quoraquins. Nachts sollte man in den finsteren Gassen und Häuserschluchten des Stadtstaates generell nie im Freien sein, da man sich sonst seines Lebens nicht sicher sein kann. Sobald die Sonne untergegangen ist, gelten keine Gesetze mehr und es gibt keine Wachen oder Sicherheitskräfte. Die Kanalisation der gesamten Civic wird seit langem nicht mehr ausschließlich für Abwasser genutzt und dient als Tummelplatz für Diebe und Verbrecher.
Die Drei Großen Zauberer
Eslarapor wird von den sogenannten Drei Großen Zauberern (DGZ) beherrscht. Wahrscheinlich sind zumindest zwei dieser mächtigen Wesen Smavari. Beim dritten ist man sich seiner Spezies uneins. Die Zauberer nehmen sich was sie wollen, doch mischen sie sich selten in die Geschäfte der Eslarapori ein. Selbst außenpolitische Vorgänge überlassen sie den Gildenoberhäuptern. Doch wehe dem, der ihren Regeln nicht vollgeleistet. Es gibt nur eine einzige Strafe für solch ein Vergehen und diese ist der Tod. Schuldige können hierbei froh sein wenn der Zorn der Zauberer nur sie selbst trifft und ihre Familien verschont bleiben. Untereinander scheinen die drei keinerlei Kontakt zu pflegen. Auch mit ihren Nachbarstaaten führen sie keinen Dialog. Diese Geschäfte werden ebenfalls von den Gilden geregelt. Da Eslarapor weder über ein Heer, noch über Langstreckenwaffen oder gar Raumschiffe verfügt und es nur vergleichsweise wenige Eslarapori gibt, stellt der Stadtstaat auch keinerlei taktische Gefahr für seine Nachbarn dar. Der größte prozentuale Anteil an Qiyn-Menschen und einigen anderen Spezies Quoraquins lebt in Eslarapor.
Thuraks Turm
Zauberer: Thurak bor Teticel Bortullg (Smavari)
Thurak ist einer der drei großen Zauberer von Eslarapor. Er lebt, wie die anderen beiden Realitätswender, in einem großen Turm inmitten der inneren Stadt. Stets trägt er seinen blauen Mantel mit den goldenen Punkten und einer ebenfalls goldenen Borte. Darunter kleidet er sich in ein grün-rot kariertes Gewand. Auch hat man ihn niemals ohne seine weiße, breit grinsende Narrenmaske zu Gesicht bekommen. Die Maske ist an einer mit Nieten beschlagenen Lederkapuze befestigt, so, dass kein Flecken der Zaubrererhaut zu sehen ist. Das braune Leder reicht dem großen Mann bis über die Schultern, wo es zu hüftlangen Streifen ausläuft an denen faustgroße Glocken befestigt sind. Der Klang dieser Glocken allein, reicht aus, zarte Gemüter in den Wahn zu treiben. An seinem Gürtel hängen dutzende von Säckchen und Taschen und dazwischen steckt stets ein langes, silbernes Küchenmesser. In den Säckchen und Taschen schleppt er bevorzugt Augen, Ohren oder ähnlich perverse Erinnerungsstücke an frühere Bekanntschaften mit sich. Man weiß nie wann man so etwas einmal brauchen kann …
Tilecs Turm
Zauberer: Tilec bor Waellag Karen (Smavari, geb. 82)
Das Gesicht des grünäugigen Zauberers ist trotz seiner wölfischen Züge schön geschnitten. Sein von Natur aus weißes Haar ist immer schmutzig und grau und seine Augen stehen sehr schräg, blitzen in hellem Grün und seine extrem spitzen Wangenknochen werden noch von den fehlenden Ohrläppchen seiner langen Ohren betont. Wenn er als Söldner durch die Lande zieht, trägt er einen alten bronzenen Brustpanzer und das sprechende Dämonenschwert Ort. Diese mächtige Waffe wurde wahrscheinlich von den Smavari von Aragir, den Silberhaaren, geschmiedet und stammt aus der Zeit vor den Dimensionskriegen.
Trebylls Turm
Zauberer: Trebyll bor Borrys Gat (Spezies unbekannt)
Obwohl Trebyll bor Borrys Gat einen der alten Namen trägt, sieht er eher wie ein junger Mensch, denn wie ein smavarischer Hexenmeister aus. Seine langen, glatten Haare sind von Natur aus schwarz und meist dunkelrot gefärbt. Er trägt einen langen Zauberstab mit einem grünen Stein, der in Wahrheit ein weitreichnder Laserkarabiner ist!
Der Tieftempel
Diese Tempel in den Tiefen der Kanalisation Eslarapors ist einer der düstersten Orte der Galaxie. Das Heiligtum des Tempels ist das Amulett Tjuolg. Es besteht aus einem rauen, dunklen Metall in welches ein Bild eingraviert wurde. In der Mitte steht ein viereckiges Zeichen aus Bronze etwas hervor. Oben gibt es zwei kleiner Objekte die ebenfalls aus Bronze besten und am Augen erinnern. Das Ganze ist an eine Kette aus Holzkügelchen befestigt welche auf einen dünnen, sehr feste Schnur aufgezogen wurden. Über die Gottheit, die hier von blinden Priestern verehrt wird ist wenig bekannt, doch sagt man dem Tiefentempel Menschenopfer und perverse Rituale nach. Das Tjuolg soll ein Tranitter auf die andere Seite der Membran sein und seinen Träger mit einem der schrecklichsten Alpträume der Anderwelt verbinden können.