Theres
Quadrant: 53|126
Fraktion: Unbekannt
Zone: Mirthas`Eysmi
Sonnensystem: Sengit
Sonne: Sengit (rot)
Stelle: 1 von 1
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2
Subraumsicherheit: 4
Entfernung zum Spurngtor: 43,2 Tage
Sprungpunkte: IKAT-VA-21-12, Jepal`kuradavet, Perdaug, Sobredal
Völker: Utadni
Alchemistische Zutaten: A9 B9 C9 D9
Kennung: S1Tp53p126-6
Größe 6
Gravitation 0,3 G
Umlaufzeit: 2.376,7 Standardjahre
Trabanten: Kantaris, Tagen, Tabaron, Sugan, Atanas, Kormbai,
Gonos, Sika
Wasserfläche: 0 %
Atmosphäre: Wasserdampf 80 %, Kohlenstoffdioxid 11 %, Schwefelwasserstoff 9 %
Subraumanschluss: kT4QpD-SS1-D0,1D
Bevölkerungsdichte: Unbekannt
Bewohner: Unbekannt
Erstbesiedlung: Unbekannt
Techgrad: Unbekannt
Wohlstand: Unbekannt
Brennendes Chaos
Der einzige Planet des Sengit-Systems befindet sich am Rande des Mirthas`Eysmi-Sektors zur Tanbarischen Zone und zur SUKOT. Doch so verlockend sein Sprungpunkt für die Völker dieser Sektoren sein mag, genutzt wird er nahezu nie. Theres selbst ist eine vernichtete Vulkanwelt ohne jegliche Spuren von Wasser oder natürlichem Leben. Die endlosen Kriege, welche die Smavari einst gegen ihre Nachbarn die Tmene, die Vorlesen und vor allem gegen die Gorden ausfochten führten vor tausenden von Standardjahren zur Auslöschung aller zuvor auf ihm beheimateter Flora und Fauna. Geblieben sind endlose Vulkanfelder, tiefe mit Magma gefüllte Risse, brennende Wüsten und endlose Giftareale ohne athembare Athmosphäre. Theres Oberflächentemperaturen rangieren zwischen 150 und über 2.500 °C. Die Jahreszeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Der Planet ist im Laufe der Kriegshandlungen in seiner Achsneigung gekippt und veränderte so seine Umlaufbahn, dass er nun nahezu ganzzeitig viel zu dicht um Sengit kreist. Nur etwa alle 2.000 Standardjahre entfernt er sich weit genug von der alles vernichtenden Hitze des Gestirns und kühlt für einen Zeitraum von wenigen Standardjahren etwas ab. Dann verwandlet er sich in eine graue tote Gesteinskugel und treibt leblos durchs All. Von seiner einstigen Flora und Fauna sind keinerlei Spuren verblieben. Doch haben sie einst sicher exestiert. In vielen geschichtlichen Aufzeichungen zählt Theres zu den schönsten Kollonialwelten der Smavari. Bestimmt hatten sie den einst idyllischen Waldplaneten besiedelt und kultiviert wie sie es mit vielen anderen Welten taten. Doch dank der verherenden Waffengewalt ihrer Feinde ist von alledem heute nichts mehr zu sehen.
Lebendes Feuer
So lebensfeindlich sich Theres darstellt, es halten sich hartnäckige Gerüchte über ein geheimnisvolles Volk welches diese Brennende Glutwelt ihre Heimat nennen soll. Immer wieder finden sich Aufzeichnungen von den sogenannten Utadni, ein Name der aus dem smavarischen stammt und soviel wie ›Die Verbrannten‹ bedeutet. Diese Wesen sollen angeblich die Hinterbliebenen Smavari sein, die es einst nicht rechtzeitig schafften Theres zu verlassen. Vielleicht handelt es sich bei ihnen nur um psionische Reflektionen oder gar planetare Subraumanomalien aber tatsächlich scheinen sie zu exestieren.
Gesungene Warnungen
Die wenigen mutigen Pionire die nach dem Untergang des Smavarireiches versuchten an Theres vorbei den Sektor zu wechseln berichteten immer wieder von den schrecklichen Stimmen der therischen Sphärensängerinnen und -Sängern. Übernatürliche Gesänge die sich schon von der Ferne in den Köpfen der Besatzungsmitglieder ausbreiteten und Wut, Chaos und Panik sähten. Viele erkranken, greifen ihre Kollegen an und verursachen wahre Blutbäder. Auch zu Kannibalismuss soll es kommen. Manche der wenigen unglücklichen Überlebenden sprechen gar von der Auferstehung lebender Toten an Bord ihrer Schiffe. Doch all dies ist nicht der wahre Grund warum kaum ein Kapitän der bei Verstand ist, den Sprungpunkt vor Theres nutzt. Eher sind die Gesänge eine Art harte Warnung. Denn Schiffe die tatsächlich vor Theres aus dem Subraum austreten werden oft von dem Feuerplaneten angezogen und von seiner Gravitation zermalmt. Vielleicht handelt es sich bei diesem Vorgang um eine alte Verteidigungsanlage der Smavari, vielleicht gehört aber auch dieser Vorgang einzig dem Reich der Sagen an. Doch tatsächlich erreicht von den Schiffen die den Planeten der Feuerfeen anfliegen so gut wie nie eines seinen Bestimmungsort.