Encyclopaedia GalacticaGeographiePlanetenAuswahl

Usukamara

Inhaltsverzeichnis

Datenlink für Usukamara öffnen

Auf der Karte anzeigen

Quadrant: 70|31

Fraktion: Bandontanisches Imperium

Zone: Intergalaktische Allianz

Sonnensystem: Phantani

Sonne: Phantani (pink)

Monde: Cambam, Dosukamu, Usubam

Stelle: 1 von 1

Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2

Subraumsicherheit: 4

Entfernung zum Spurngtor: 1,5 Tage

Auftragslage: 10

Sprungpunkte: Adn, dLit, Igan`d-Su, Oros, Sunan, Talwai, Udus, Usunpani

Völker: Bandonta

Kennung: P1Up70p31-6

Größe: 6

Gravitation: 1 G

Umlaufzeit: 1,0 Standardjahre

Wasserfläche: 12 %

Atmosphäre: Stickstoff 80 %, Sauerstoff 18 %, Edelgase 2 %

Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D1,5D

Bevölkerungsdichte: 6 Milliarden

Bewohner: Bandonta 5,6 Milliarden, Andere 0,4 Milliarden

Erstbesiedlung: Sj -386.657.893 macht der gO die Bandonta aus seiner genetischen Urmasse. Danach führten sie seine Aufseher in ihr gelobtes Land Usukamara.

Techgrad: Hoch

Wohlstand: Sehr hoch

 

Ursprung des Bandontanischen Imperiums

Singende Wogen aus Sand – so übersetzen die Bewohner Usukamaras, die Bandonta, den Namen ihres Wüstenplaneten. Es gibt auf Usukamara keine Meere und die wenigen kleinen Seen, welche die einzigen Oasen inmitten der zerklüfteten Gebirgslandschaft bilden, haben diese Bezeichnung kaum verdient. Dennoch entwickelte sich hier im Laufe der Äonen eine zähe Flora und Fauna. Der Nordpol Usukamaras ist der Sonne des Phantani-Systems zugewandt und so herrschen hier Sommer wie Winter Temperaturen zwischen 70 und 100 °C. Endlose Steinwüsten und Vulkankrater bestimmen das Landschaftsbild dieser Zone. Weiter südlich befinden sich endlose Steppen, Gmudi-Wälder und Sandwüsten. Am angenehmsten sind die Temperaturen jedoch am Südpol. Hier zeichnen die Messgeräte im Sommer zwischen 25 und 30 °C auf. Im kurzen Winter sinken die Werte auf 6 bis 16 °C. Leider gibt es auch hier nicht viel Wasser und so haben sich die größten Zivilisationen Usukamaras weiter nördlich gebildet.

Drei Reiche

Etwa zwischen dem Äquator und dem Südpol gibt es rund um Usukamara verteilt drei große Zivilisationen. Asakai, das Land der Steppen, Sukara, ein Reich von wandernden Städten um die großen Oasen inmitten der Ubandani-Wüstenregion (bewohnt von den Sukon und Kambonkamar) und das Reich der Steine, Kambonkamar genannt. Letzteres liegt geschützt in den Kamon-Bergen, dem größten Gebirgsrücken des Planeten.

Nelisam tan ptak (Die Ahnen zu erfreuen)

Die Sukon Bandonta sind die vorherrschende Zivilisation des Usukamara. Ihre feudalen Klans sind sehr alt. Sie sind stolz darauf, die ersten Berufenen des gO (siehe Cu`Otmarga) gewesen zu sein und sehen in ihrer Herkunft keine Schande, wie dies bei anderen Völkern oft der Fall ist. Zu keinem Zeitpunkt sahen sie sich als Sklaven. Von einem göttlichen Wesen genetisch erschaffen worden zu sein bedeutet ihnen alles. Für sie ist der gO eine Allweisheit, dessen Wege zu befolgen sind. Einfache Organismen, zu denen sie sich selbst zählen, können niemals in der Lage sein, die Vorgehensweisen der Ersten zu begreifen.

Technische Raffinessen

Innerhalb der Völker der IGA nehmen die Bandonta eine ganz besondere Stellung ein. Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihr technischer Fortschritt suchen ihresgleichen. Sie gelten als die Erfinder der technisierten Raumfahrt, schufen Zwischenraumgeneratoren, die ersten Antigravitationsspulen und erfanden eventuell den ursprünglichen Tri-Binärcode. Auf den Gebieten der künstlichen Intelligenz und der gephasten biometrischen Megamassenspeicher werden ihnen ebenfalls bahnbrechende Erfolge zugeschrieben.

Während der langen Bagaankriege lernten die verfeindeten Mächte der Bandonta und der Smavari voneinander. Heute kann nicht mehr gesagt werden, welche Errungenschaften dieser Epoche den jeweiligen Kriegsmächten zuzuschreiben sind. Die Kultur der Smavari verschwand aus der Galaxie, während die der Bandonta weiter existierte und somit Teil der Geschichtsschreibung blieb. Ihr Einfluss auf die Technik und Forschung der Allianz ist ungebrochen und an unzähligen Schulen und wissenschaftlichen Einrichtungen gehört es zum guten Ton, bandontanische Führungskräfte einzustellen.

 

Sukonischer Söldner in Adari M2 Rüstung – Oft verdingen sich unehrenhaft aus der Armee ausgestoßene Krieger als Kopfgeldjäger oder Söldner in Fremdweltlerheeren.