Sisth`adro Layrysa
Ursprung: Tiba Fe
Land: Kisadmur
Für die Kinder der zwei Monde
Das große Wissen Layrysas ist das Leitbuch der Hexen des Doppelmondes von Kisadmur. Nur sie bestimmen, wer es in Händen halten und lesen darf. Unwürdigen sei gesagt: Überschreite nicht diese Grenze, denn hier findest du nicht die Norm deiner Welt. Unberührt wird dieses Wissen verbleiben, während die Mächte der Anderwelt sich deiner annehmen und deinen Namen und all dein Sein auslöschen.
Formeln & Vorgänge
Die mächtigste Art der Eingriffe in das Gefüge der scheinbaren Realität ist die direkte Ansprache der beseelten Anderwelt. Doch wer das Em, die Sprache der Alten nutzt, soll wissen, sie niemals ohne Vorsicht weiter zu vermitteln. Ganz und gar aber ist verboten, die alten Worte niederzuschreiben, denn dies ist nur unter größter Vorsicht und unter Zuhilfenahme spezieller Mittel und Ritualen ohne Gefahren für Leib und Leben möglich.
Formel des Übergangs
Ingredienzen: Mittel zur Stase des eigenen Leibes
Um eure Essenz in eine tote Hülle gleiten zu lassen, müsst ihr den eigenen Leib konservieren. Hierzu empfiehlt sich ein Seelenbad, doch ist dies nicht zu haben, wählt eine Tinktur zur Verlangsamung körperlicher Vorgänge. Nun rezitiert die Formel des Übergangs und wechselt aus eurem eigenen Körper in den Astralraum. Rezitiert immer weiter und habt euer Ziel im Blick. Im letzten Augenblick, wenn euer Leib in die Konservierung übergeht, besiegelt den Übergang mit dem Zeichen der Bestätigung. Nun gleitet heraus aus dem Leben, in das ihr geboren wurdet und kehrt ein, wo auch immer ihr wollt. Ob in der festen oder der feinstofflichen Welt, allein euer Wille zählt für das Gefüge eures Seins.
Habt ihr euren Willen vollbracht, kehrt in euren Leib zurück wie ihr es von allen Astralwanderungen kennt. Die tote Hülle wird fallen und ihr werdet nach kurzer Verwirrung erwachen. Niemals aber dringt auf diesem Wege in einen lebenden Leib, denn wisset, egal welcher Narr ihn sein Eigen nennt, seine Erfahrung darin gibt ihm Macht darüber. Wehe der Hexe, die sich in der Geisterwelt eines Narren gefangen findet.
Suuls la Lev
for laue Nechni z`t
Sain ei Tarylls
t`asat me
Formel des Spiegeltores
Ingredienzen: Zweiraumkonverter, Membrananker
Die Scherbenesser von Mirthas`Eysmi erlernten die Reise durch den Spiegel von den Alten. Über alle Zeiten kannten sie den Weg durch die Membran und konnten allen Fährnissen der Anderwelt trotzen. Dies sind die alten Regeln: Finde einen Ort fern von hohen Strukturen. Kein hohes Leben soll im Umkreis von dreihundert Schritten weilen. Der Zweiraumkonverter findet seinen Platz am Boden, der Membrananker schwebt darüber in der gewünschten Höhe des halben Durchmessers des Spiegels. Dies geschehe einen Tag vor der Öffnung zur Einschwingung der Geräte. Tags darauf beginnt das Ritual. Mehr als zwei Sänger sind von Nöten, doch nie soll ihre Zahl die Zehn überschreiten.
Sind sie bereit, sollen sie auf einer Anhöhe stehen, wenigstens eine Frau hoch. Mit sicherer und lauter Stimme beginnt der Aufruf der Formel und darf nicht enden bis der Riss erscheint. Was auch immer geschieht, das Rezitieren darf nicht enden, denn größtes Chaos bricht herein, wenn die Stimmen verstummen, ehe der vollendete Vortex steht.
Suuls ecit Part
Gurd`jard
os`z emrisar let
na la Mpas
ofins lau Tohatii
crea`trun gu Sjalich
ut lau Luptagreeth
Sprache der Hände
Noch bevor die ersten Silberwölfe das Wort erfanden, nutzen sie ihre Hände zur Kommunikation. Eintausend mal eintausend Zeitalter sprachen sie über Glied und Auge und sie verlernten dies nicht, als ihre Zungen hinzukamen.
Zeichen der Bestätigung
Wer dieses Zeichen nutzt, unterstreicht damit einen Schwur oder besiegelt einen Pakt.
- Links: Zeige- und Mittelfinger bilden die Einheit und deuten nach oben. Kleiner- und Zweitfinger berühren den Ballen. Der Daumen steht auf halber Stellung ab. Die Hand steht still.
- Rechts: Die Finger nehmen die selbe Position ein. Die Hand macht eine leichte Drehung im Uhrzeigersinn nach vorn und verharrt auf dem Ziel.
Zeichen des Entfernens
Dieses Zeichen kommt zum Einsatz, wenn eine Person einer anderen klar mitteilen möchte, dass es einen Bruch zwischen ihnen gab. Zum Beispiel kann eine Hexe damit zeitweise eine Ehe oder eine Ausbildung unterbrechen.
- Links: Kleiner- und Zweitfinger bilden einen Kreis. Die übrigen Finger und der Daumen sind nach oben ausgestreckt.
- Rechts: Die offene Handfläche zeigt nach vorne und macht dann eine schneidende Bewegung nach links an deren Ende die Finger nach vorn zeigen und sich die Handfläche nach oben gedreht hat.
Zeichen des Rufens
Wer die Kinder der Anderwelt zu sich rufen will, sollte dieses Zeichen beherrschen. Es muss ohne Suren von Furcht oder Zögern ausgeführt werden, wenn der folgende Dialog von Erfolg gekrönt sein soll.
- Links: Daumen, Zeigefinger und Kleinster sind weit abgespreizt und stehen unter Spannung. Mittlerer und Zweiter berühren den Ballen. Der Handrücken zeigt von der Hexe weg, die Hand liegt vor der rechten Schulter.
- Rechts: Daumen, Zeige- Mittelfinger und Kleinster sind weit abgespreizt und stehen unter Spannung. Der Zweite berühren den Ballen. Der Handrücken zeigt von der Hexe weg, die Hand liegt vor der linken Schulter.
- Rechts: Während der Beschwörung ballt sich die Hand zur Faust und dreht sich nach vorn.
Zeichen der Verdammnis
Mit diesem Zeichen zieht man ein ohnehin vorhergesehenes böses Schicksal auf eine Person oder eine Sache, um klar darzustellen, dass man bereit ist einen, wenn auch schweren, aber dennoch gewollten Weg zu gehen.
- Links: Drei Finger erhoben, den Zeigefinger mit dem Daumen zum Kreis geformt.
- Rechts: Daumen und Zeigefinger bilden die Glyphe V.
- Links: Die Hand wird zum Teufelsgruß.
- Rechts: Schnell wischt die Rechte mit den beiden längsten ihrer Glieder von rechts nach links.
Hexenzeichen
Die Hexen des Doppelmondes nutzen Hexenzeichen als ehernes Zeugnis der eigenen Einstellung und des Glaubens. Sie tragen die Male in der Haut in dunkler Farbe. Wer einen Teil seiner eigenen Kraft in sein Schaffen zu geben weiß, kann so Linien mit großer Macht in die zukünftige Trägerin ritzen.
Das Zeichen des Mondes
Der Mond bezeugt die Kraft des Weiblichen und zeigt er nach rechts ihre Unabhängigkeit und Loslösung von ihrem Haus. Der nach links zeigende Mond ist ein Zeichen der Offenheit und der nach oben weisende Mond zeugt vom Streben nach Macht.
Die Balken der Achsen
Horizontal und Vertikal ausgerichtet ist dieses Zeichen Zeugnis der Achsen der vier großen Realitäten. Wer es in der Haut trägt gehört zu den wenigen Erhabenen, die wissen, wie sie sich den allsehenden Augen der Aspekte des Kar entziehen können. Doch wer zu sehr in diesem
Zeichen aufgeht, wird sich eines nachts selbst aus den Augen verlieren und in den Wirren der Dimensionen aufgehen.
Gift der Weißen Spinne
Das Zeichen von Frau Spinne ist pures Gift im Blut und kann nur von jenen getragen werden, die sich ihm mit Haut und Haar verschreiben.
Es bewirkt ein krankhaftes Siechtum bei allen, die sich ungeschützt dem Kuss der Spinne hingaben.
Striemen der Nägel
Wer die fünf tiefen Striemen der Fingernägel auf der Stirn oder den Oberarmen trägt, zeugt damit von seiner inneren Wildheit. Hexen mit diesem Zeichen des Schmeezes sind Einzelgängerinnen und leben für ihre eigenen, geheimen Ziele.
Die Klaue der Waldwölfin
Dieses Hexenzeichen ist selten, denn Wesen wie die Waldwölfin sind scheu und treten nur in außergewöhnlichen Situationen in Erscheinung.
Die Klaue bewirkt eine urtümliche Steigerung der Agilität des Gezeichneten. Er lernt sich schnell zu bewegen und auf Angriffe zu reagieren. In ihm fließt das Blut des Kämpfers und der Wille zu überleben. Er ist ein Kind der Wildnis und schert sich wenig um die Moral der Anderen.
Rezepte
Die Rezepte der Doppelmondhexen sind legendär und dürfen niemals an Unwürdige weitergegeben werden. Sie beinhaltet Wissen mit der Macht Gutes, aber auch solches mit der Macht Schlechtes zu bewirken. Wer kocht und rührt, sollte stets mit Liebe und Vorsicht zuwerke gehen. Selbst ein giftiger Trunk der in stillem Hass angerührt wurde, wird stets weniger wirksam sein, als einer, der von Herzen kam.
Salbeiklauen
Basis: Normales grünes Antidot
Weitere Zutaten: Salbei und Blütenhonig
Nebenwirkungen: Keine
Wirkungsdauer: Permanent
Diese einfache aber überaus leckere Süßigkeit verbessert bei Verzehr die eigenen Heilungskräfte. Bald gehen Entzündungen zurück und Wunden hören auf zu bluten. Außerdem gibt es nichts besseres als Salbeiklauen zu gutem Faltersud.
Salbe gegen Drachenfeuer
Basis: Extreme Schutzpanzersalbe
Weitere Zutaten: Draiynwachs, reines Wasser von Dari
Nebenwirkungen: Lässt sich schwer entfernen und klebt
Wirkungsdauer: Etwa drei Tage
Das schreckliche an unlöschbarem Feuer ist, dass es eben unlöschbar ist. Es verursacht furchtbare Wunden und entstellt die Betroffenen. Diese Salbe wurde geschaffen, um besagtes Feuer zu zügeln und weitere Schäden zu verhindern.
Natürlich ist es alles andere als einfach, die speziellen Zutaten für dieses Rezept zu beschaffen. Ausschließlich weibliche Draiyn produzieren die für dieses Volk typischen Sekrete, aus denen wiederum Draiynwachs hergestellt werden kann. Doch Draiynfrauen verlassen niemals ihre Nester. Auf gewaltsamem Wege ist es praktisch unmöglich, an das Wachs zu gelangen. Man muss von den Draiyn in ihr Nest eingeladen werden und dann, ohne dass sie es merken, das Wachs von den Wänden kratzen und entkommen.
Etwas einfacher gestaltet sich die Beschaffung des reinen Wassers von Dari. Die Quelle dieses Flusses ist frei zugänglich. Doch sollte man auf keinen Fall auf abgefülltes Wasser vertrauen, da der Weg zu besagter Quelle weit ist und es viele betrügerische Wesen auf Tiba Fe gibt.
Die fertige Salbe kann auf brennende Hautpartien aufgetragen werden und erstickt praktisch jede Art von Feuer. Darüber hinaus regeneriert sie unmittelbar verbrannte Regionen und hilft, den Patienten zu stärken.
Totensüß
Basis: Normales gelbes Gift
Weitere Zutaten: Ingwer, Jungfrauenblut
Nebenwirkungen: Lenkt Untote ab
Wirkungsdauer: Etwa eine Minute
Dieses lustige Mittelchen wird als Sud erzeugt, in dem sodann gezuckerte Ingwerwürfel mehrere Tage ziehen. Diese Süßigkeit den Toten vorgeworfen lockt diese derart, dass sie alles andere um sich vergessen.
Reine Dämpfe von Hyn
Basis: Extremes Aufputschmittel
Weitere Zutaten: Verdorbenes Holz von Hyn
Nebenwirkungen: Negierte Wirkung auf Sterbliche
Wirkungsdauer: Etwa eine Stunde
Das verfluchte Moor Hyn ist ein gefährlicher Ort, doch wie so viele gefährliche Dinge ist auch hier Schönheit und Nutzen zu finden. Der aus dem Boden aufsteigende Giftnebel durchdringt hier jeden Baum. Abgestorbenes Holz ist zur Gänze vollgesogen von den Giften der Erde. Dieses tote Holz wirkt sich jedoch reinigend auf die Giftstoffe aus und kann zu einem wertvollen ätherischen Öl verarbeitet werden. Nach der Bereitung der übrigen Zutaten für Räucheröle ist das Holz fein zu mahlen und in das fertige Öl zu geben. Hier braucht es nur neun Tage, um seine kräftigende Wirkung zu entfalten. Beachtet jedoch, diese Reine Dämpfe von Hyn ist nur für die Elt labend. Atmen Sterbliche ihn ein, wirkt er schwächend.
Tropfen von Irlyght
Basis: Extremes grünes Gift
Weitere Zutaten: Fleisch vom Tentakel der Lume, Blüten der schwarzen Nachtblume, Haar des männlichen Lycantropen (zur Not aber des Silberwolfes)
Nebenwirkungen: Färbt für mehrere Tage die Lippen schwarz
Wirkungsdauer: Etwa 60 Stunden
Einst, als Draiyn Andiled noch nicht von den belebten Hüllen bevölkert und eine grüne Hölle war, gab es hier tief unter der Erde einen Tempel der Dunkelheit. Diesen Ort kosmischen Schreckens beherrschte Rowy Dokas Tacites Bortulg, der Lych der eintausend Krallen. Er schuf viele finstere Wunder in den Tiefen und eine davon waren die Tropfen von Irlyght. Diese mächtige Alchemie kann Lebende in einen derart tiefen Schlaf versetzen, dass selbst die Hexe Zeit und der Engel Tod keine Macht mehr über sie haben. Ein Tropfen dieses Elexirs auf die Lippen und Blut hört auf zu fließen und Wunden stehen still. Dieser Zustand hält etwa sechzig Stunden an. Dann muss ein weiterer Tropfen verabreicht werden.
Amytorenantidot
Basis: Extremes graues Antidot
Weitere Zutaten: Amytorenblut, getrocknete Huhnsfüße
Nebenwirkungen: Keine
Wirkungsdauer: Permanent
Dieses spezielle Antidot sollte zuverlässig gegen jede durch Amytoren verursachte Vergiftung wirken. Es wird aus den typischen Zutaten grauer Antidote unter Zugabe getrockneten Amytorenblutes und Huhnsfüßen hergestellt. Um dem Preperat einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu verleihen, ist seine Herstellung bei Tageslicht zu bewerkstelligen. Optimal gelingt es unter der Strahlung von Itaraun. Amytorenantidot wirkt ebenfalls bei schlecht heilenden Eisenwunden.
Rotaugensaft
Basis: Normales grünes Gift
Weitere Zutaten: Hobgoblincum
Nebenwirkungen: Zuweilen starke Verwirrtheit
Wirkungsdauer: Etwa vierzig Minuten
Dieses Aphrodisiakum, hat auf Silberwölfe eine luststeigernde Wirkung. Dass Lustzentrum wird derart stimulieren, dass die Betroffenen sich ganz und gar hemmungslos jedem beliebigen Sexualpartner hingeben.
Bei normalsterbliche Wesen führt Rotaugensaft allerdings zu starkem Erbrechen und Übelkeit. Häufig kommt es darüber hinaus zu Magenverstimmungen und Durchfall.
Dyilec`Urdt
Basis: Extreme Schutzpanzersalbe
Weitere Zutaten: Haifischhaut, Werpilze
Nebenwirkungen: Benutzt man sie innerhalb von zwei Tagen mehrmals, verursacht sie schlimme Hautverletzungen.
Wirkungsdauer: Etwa eine Stunde
Die smavarische Fischhaut gehört zu den wirkungsvollsten Schutzpanzersalben die es gibt. Leider ist es bisher keinem Alchemisten gelungen, die Nebenwirkungen dieses Preperates ganz zu negieren. Angewandt verstärkt die Dyilec`Urdt den natürlichen Schutz des Anwenders für einen erstaunlich langen Zeitraum von bis zu einer Stunde.
Traumdunkel
Basis: Normales grünes Gift
Weitere Zutaten: Blüten des Bergschlafes
Nebenwirkungen: Leichte Kopfschmerzen
Wirkungsdauer: Etwa fünfzehn Minuten
Kaum ein anderer Schlaftrunk ist ähnlich wirkungsvoll wie das Traumdunkel, doch wer bei seiner Herstellung unachtsam zuwerke geht, riskiert es, die Nutzer des Trankes zu vergiften. Als Basis benötigt man für das Schlafmittel die Zutaten für normale grüne Gifte. Für eine Portion (zehn Tropfen) werden nun drei Handvoll getrocknete Blüten des Bergschlafes in das Gebräu gegeben. Unter dem Mondlicht gefiltert wird der Trank klar und verliert seine giftige Wirkung. Stimmt jedoch die Mischung nicht, kann das Ergebnis im einen Fall giftig, im anderen abführend wirken.
Cushar Malhan`naiy
Basis: Extremes rotes Gift
Spezielle Zutaten: Gift der Malhan`naiy
Nebenwirkungen: Unbekannt
Wirkungsdauer: Permanent
Dieses stark ätzende spezielle Gift erhöht den Schaden von damit bestrichenen Waffen. Ein Gegenmittel ist nicht bekannt. Betroffene leiden unter brennenden Schmerzen.