Encyclopaedia GalacticaGeographieLänderAuswahl

Kisadmur

Datenlink für Kisadmur öffnen

Ursprung: Tiba Fe

Kontinent: Yarth Anon

Hauptcivic: Angaworth

Civics: Aiydigna, Ama, Arin Aiyna, Aruid, Baiyl, Barithrin, Bruy, Chentairin, Dari, Elaiyney, Erdynaim, Feynbaiyd, Gorad`Sin, Hynwar, Idaiy, IdenaiymIlanwaiyn, Jiriley, Kirney, Kovarin, Levorn, Mirwaiyn, Nirid`Rin, Nura`Urt, Ongaiyd, Orith Verias, Seva`Urt, Sharith Atmar, Shishney, Tyra, Utan, Uraiyd, VarliarVerith Kiriyn, Y`korney

Bewohner: Smavari, Quink

Institutionen: Shama`Elishai bin`Lona

Kreaturen: Arwölfe, Dorodnaiyg, Dromirtha, Giebelkatzen, Orey`Orevi, Shim`Ador

 

Dunkle Wälder und zerklüftete Gebirge 

Das Land Kisadmur erstreckt sich im Osten an Draiyn Andiled grenzend, von der Tinscrad (Todesgrube), bis in den Hohen Nordwesten nach Korezuul. Hierbei hält der Plagensumpf den größten Teil der Hitze Draiyn Andileds von den Wäldern und Gebirgsmatten fern und sorgt für ein eher kühles Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Das Zentrum Kisadmurs stellen die Odoreys, eine der steilsten Gebirgsketten der Tiba Fe. Klimatisch heben sich die Gipfel durch geringere Temperaturen und höhere Niederschläge von den sie umgebenden Landschaften ab. Heftige Niederschläge prägen Kisadmurs Charakter. Die Temperaturen nehmen mit zunehmender Höhe gleichmäßig ab und die Niederschläge zu. Doch auch in tieferen Lagen ist das ganze Land für seine hohe Luftfeuchtigkeit, Kühle, viele Flüsschen und Bäche und vor allem für seine sumpfigen Böden bekannt. 

Thermisch zeichnet sich ganz Kisadmur durch verhältnismäßig geringe Schwankungen und niedrige Extremwerte aus. Die Gründe hierfür sind dauerhaft auftretenden Winde und eine starke Bewölkung. Im Winter sorgen Hochdruckwetterlagen auf den Gipfeln der Berge für Sonnenschein, während die Täler unter dichten Nebeldecken verschwinden.

Die Wälder Kisadmurs sind düster und zeichnen sich durch undurchdringliches Unterholz, gewaltige Dornenhecken und unzählige kleine Seen aus. Es gibt hier weder Straßen noch Wege. In besten Fall findet man einen Tierpfad oder zufällig lichte Stellen im Unterholz. Unter den Bewohnern Kisadmurs glaubt man ohne darüber nachzudenken an die unzählige lokale Sagen. Darunter zählen zum Beispiel die generelle Dysfunktion von Kompassen und die unheilige Verlängerung aller Strecken innerhalb des Waldes bei schlechtem Wetter.