Encyclopaedia GalacticaBiologieIntelligente SpeziesMammaloidenAuswahl

Dusmi

Inhaltsverzeichnis

Stabilität: 5

Schutz: 4

Agilität: 6

Aufmerksamkeit: 4

Kraft: 4

Wissen: 5

Natürliche Waffe: Hörner +2

Verbreitung: Cela, Chalba, Datn, Tipod

Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)

Lebenserwartung: Ca. 100 Standardjahre 

Größe: Ca. 1,7 Meter

Farbe: Braune bis olive Haut, rot-gelbe Augen

Sozialverhalten: Eigennützig, Familien, verschiedene Regierungsformen

Stärken: Anpassungsfähigkeit 

Schwächen: Anfälligkeit für Krankheiten

 

Ein Volk von Erzsuchern

Schon immer gruben Dusmi Löcher oder suchten in Bächen und flachen Flüssen nach glitzernden Erzen. In ihrer Frühzeit hatten sie nicht einmal einen nutzen für die Nuggets, doch mit dem auftauchen moderner Technik wie Subraleitern wurde aus Faszination eine ausgewachsene Gier und schließlich ein die ganze Spezies betreffende Obsession. Natürlich sucht nicht jeder Dusmi nach Gold und Edelsteinen, viele von ihnen gehen normalen Berufen nach oder sind gar angesehene Autoren, Philosophen und Wissenschaftler, aber der Hang in die Natur hinaus zu ziehen, einen Sieb ins Wasser zu tauchen und mitanzusehen wie die Sonne auf den winzigen Erzen glitzerd liegt dieser Spezies einfach im Blut.

Dusmi gehören zu den entfernten Verwandten der Antari. Die genetischen Übereinstimmungen sind eindeutig, doch blieb im unklar, wann oder an welcher Stelle die beiden Spezies sich auseinander entwickelten. Tipodanische Gelehrte vertreten die These, ihre Art wäre zuerst da gewesen, auf Tipod entstanden und von einem der göttlichen Aspekte des Kar nach Antaris getragen worden. Doch solche Überlegungen gehören sicher eher ins Reich der Mythologie als in jenes der Wissenschaften. Dusmi ernähren sich von pflanzlicher Nahrung, verschmähen aber zuweilen auch Aas nicht. Ihre zwei Mägen sind robust und können verrottete Nahrung verarbeiten. In den frühen Tagen ihrer Rasse dienten die vier Hörner der männlichen Dusmi Revierkämpfen und Paarungsritualen. In heutiger Zeit gelten sie ehestenfalls als Schönheitsideal. Mit ihren rötlichen geschlitzten Augen können Dusmi hervorragend bei starkem Sonnenlicht sehen. Sie haben starke Beine, gehen auf Hufen und können problemlos weite Strecken rennend zurücklegen. Ihre Hände laufen in schmalen Fingern mit scharfen Krallen aus, mit denen sie sich in archaischen Zeiten gegen Raubtiere zu verteidigen wussten oder nach Wurzeln gruben.

Dusmi sind zweigeschlechtlich und gehören den Säugern an. Frauen können in ihrem Leben bis zu acht Kinder austragen. Die Schwangerschaft dauert etwa ein halbes Lokaljahr. Die Kinder kommen blind und weitgehend unentwickelt zur Welt. Sie werden von den Müttern auf dem Rücken getragen und entwickeln sich innerhalb eines Standardjahres. Bis zu ihrer Reife dauert es etwa neun Standardjahre. Sie gehen früh den Eltern zur Hand, helfen in den elterlichen Betrieben aus und werden zur Arbeit und Selbstständigkeit erzogen.

Sprachbegabt

Eine besondere Fähigkeit der Dusmi ist ihre Sprachbegabung und ihre Fähigkeit, Laute zu imitieren. Hört ein Dusmi eine Sprache eine Weile, wird er bald gelernt haben, sie zu verstehen. Schließlich spricht und moduliert er die eben noch fremden Worte als wären sie ein natürlicher Teil seiner Muttersprache. In vielen Zivilisationen der Intergalaktischen Allianz werden dieser Fähigkeiten wegen Dusmi als Übersetzer und Geschäftsberater eingesetzt.

Alter Glaube

Die Religion der Dusmi ist so alt wie ihre Spezies. Schon in ihren ersten Tagen malten sie ihre Götzen an Höhlenwände und bauten Figuren und Abbilder. Tausende von Standardjahre beteten sie die verschiedensten Götter an. Der Glaube an die allmächtigen Aspekte des Kar, einer aufgesplitterten Allgottheit, welche zu Beginn allen Seins das Universum ersann, ist allgegenwärtig. Allen voran dienen sie dem großen gO auf seiner Welt Cu`Otmarga.

 

Typische Namen

Esny Kibnf (w), Gys Kaitinf (w), Hasny Tanoz (w), Hinif Etiz (w), Hytred Agryn Wadnoz (w), Snyr Znet (w), Snyfl Wirydoz (w), Aryf Hyna Hadonz (m), Hoynrynf Topiz (m), Hyrn Kupin (m),  Jorgoz Mornz (m), Revagz Hugod (m), Rynf Taky Wadnoz (m), Rynf Teryn Wadnoz (m), Ryt Ornz (m), Schrnuz Ofnabar (m), Srondyr Wadrod (m), Stronuz Tanoz (m), Zof Etiz (m)