Ürchjarhör
Stabilität: 5
Schutz: 8
Agilität: 5
Aufmerksamkeit: 5
Kraft: 8
Wissen: 2
Stärke: +3
Verbreitung: Recov
Geschlechter: 2 (w & m, heterosexuell)
Lebenserwartung: Ca. 95 Standardjahre
Größe: Ca. 2,2 Meter
Farbe: Dunkle Haut, schwarzes Haar und schwarze Augen
Sozialverhalten: Nomadisierende Jäger, Stammesgemeinden mit Häuptlingen
Stärken: Körperliche Stärke und Robustheit
Schwächen: Niedriges technisches Verständnis
Die Anpasser
Es ist schwer zu sagen woher die Verbindung zwischen den Ürchjarhör und den Tacblic Etcs ursprünglich stammt und ob es die Smavari, die Vorlesen, die Tmene oder eine der noch älteren Rassen waren, die ihre Gene über die Distanzen durch die Galaxie transportierten. Dennoch sind beide Spezies zweifellos miteinander verwandt. Wie die Jäger der Tacblic sind auch die Ürchjarhör Mischwesen von humanoider Gestalt. Ihre globigen Hände weisen wie bei den Etcs je zwei parallele Daumen und ganz und gar zurückgebildete kleine Finger auf. Ebenfalls gemahnen starke Hauer in ihren Unterkiefern an die Etcs. Allerdings neigen die Ürchjarhör im Gegensatz zu ihren Vettern zu einem geradezu überbordenden Muskelaufbau und kommen als wahre Hünen daher. Frauen und Männer sind in Sachen Muskulatur, Wildheit und Stärke nahezu überhaupt nicht zu unterscheiden. Tatsächlich sind weibliche Ürchjarhör in ihrem Verhalten eher noch brutaler und vor allem für ihre Risikobereitschaft bekannt. Stämme der Ürchjarhör werden stets von einer Frau angeführt. Sie ist die große Mutter und erste Kriegerin. Unter ihr dienen zwei bis drei Häuptlinge, welche sie nach rein sexuellen Vorlieben auswählt.
Der Name Ürchjarhör kann als ›Anpassungsfähig‹ übersetzt werden. Er deutet auf eine Spezies von, welche alt ist und mehrere planetare Katastrophen überstanden hat. So ist nachgewiesen, dass Recov oder Rejökir, wie die Ureinwohner ihr Planet nennen, wenigstens drei weltweite und für alles Leben katastrophale Klimaumwälzungen erlitt. Doch die Ürchjarhör überlebten mehr als 250.000 Standardjahre und veränderten sich in dieser Zeit nahezu überhaupt nicht.
Typische Frauennamen
Älbané, Ödere, Pillene, Sebané, Üljörked, Zaredjed
Typische Männernamen
Birgatschié, Dörmüd Magöldurn, Ewödschié, Oshgiz, Tengin, Üdschié, Ungan Maganzy, Zörjün Magurdirn, Zovfmohin
Werte
Ürchjarhör sind wilde und erbarmungslose Krieger. Im Kampf verlassen sie sich neben Pistolen und Gewehren auf Schwerter, Keulen und andere Nahkampfwaffen.
Besonderheiten
- Natürliche Stärke gibt Ürchjarhör bei der Erschaffung die Spezialisierung Stärke.
- Anfälligkeit gegen Gifte verleiht Giften bei Ürchjarhör die doppelte Wirkung. Darüber hinaus ist es ihnen unmöglich die Spezialisierung Resistenz zu erlernen.
Beispiele
Ürchjarhör leben in Stämmen die von einer übermächtigen Matriarchin angeführt werden. Jedes Stammesmitglied, ob Mann oder Frau unterziehen sich sein ganzes Leben lang einem strengen Kampftraining.
- Rödéli (Jungkrieger)
ST 7, SZ 8, AG 6, AU 7, KR 9, WI 3
Nahkampf 12, Fernkampf 13 - Hordnürd (Stammeskrieger)
ST 8, SZ 9, AG 6, AU 7, KR 10, WI 3
Nahkampf 12, Fernkampf 13 - Mag (Häuptling)
ST 9, SZ 9, AG 7, AU 8, KR 11, WI 4
Nahkampf 13, Fernkampf 14 - Örtüsché (Matriarchin)
- ST 9, SZ 9, AG 9, AU 9, KR 15, WI 5
- Nahkampf 15, Fernkampf 15