Nedra
Kennung: K7Nn9p80-6
Quadrant: -9|80
Fraktion: Kirnwelten
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Karstan
Sonne: Karstan (rot)
Stelle: 7 von 12
Größenkennung: 6
Durchmesser: 12.941 km
Umfang: 40.655 km
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 1
Subraumsicherheit: 4
Entfernung zum Spurngtor: 77,9 Tage
Auftragslage: 4
Sprungpunkt: Kirn 8
Völker: Kirn
Alchemistische Zutaten: A3 B8 C7 D8
Gravitation: 1,1 G
Umlaufzeit: 0,9 Standardjahre
Trabanten: Brana, Koshi, Petre
Wasserfläche: 82 %
Atmosphäre: Stickstoff 67 %, Sauerstoff 28 %, Edelgase 5 %
Subraumanschluss: Tu1QpD-SS4-D77,9D
Bevölkerungsdichte: 10 Milliarden
Bewohner: Menschen 9,5 Milliarden, Andere 0,5 Milliarden
Erstbesiedlung: 1.772 (Besiedlung des Planeten durch die Kirn.)
Techgrad: Normal
Wohlstand: Normal
So nah und doch so fern
Obwohl Nedra nur einen einzigen Sprungpunkt von Kirn 8, dem Zentralplaneten der Kirnwelten entfernt liegt, ist eine Reise hierher keineswegs einfach. Besagter Sprungpunkt liegt fast 78 Standardtage vom Karstan-System entfernt und Karstan, die gleichnamige Systemsonne ist für ihre extrem harte Gammastrahlung bekannt. Schiffe ohne entsprechende Hüllen, bieten nur in speziellen Strahlungsboxen Schutz vor Karstan und wer will schon 78 Standardtage in einer engen Box verbringen? Hinzu kommen unberechenbare Sonnenstürme, den Systemflüge zu einer äußerst unangenehmen Sache werden lassen. Kein Wunder also, das sich Nedra nur selten über Besuch von der Heimatwelt freuen kann und seinerseits ebenfalls ausschließlich übergroße Frachter aussendet, um Abgaben nach Kirn 8 zu leiten. Je größer die Tonnage, um so seltener müssen solche Reisen geleistet werden und wirklich niemand schlägt sich darum freiwillig nach Nedra zu kommen.
Karge Tundren und seichte Salzmeere
Die Oberfläche des Planeten ist zum Großteil von einer kargen Tundra bedeckt. Dennoch reicht der Pflanzenbewuchs und vor allem die Algen in den zwei kleinen Meeren aus, eine dünne Atmosphäreschicht aufrecht zu erhalten. Hinzu kommen alte Formertürme aus der Zeit der Tmene, die zu Zeiten der ersten Besiedlung Nedras von den Kirn hierher verfrachtet wurden. Heute erbringen die meisten von ihnen kaum zehn Prozent ihrer ursprünglichen Leistung und können nach derzeitigem Stand der Technik bestenfalls mäßig von den menschlichen Bewohnern des Planeten gewartet oder repariert werden.
Die Pflanzenwelt wird selten größer als hüfthoch und bei den Tieren verhält es sich ähnlich. Neben kleinen Nagern und bärenartigen Raubtieren wie den Hundswühlern findet man in abgelegenen Gegenden vor allem Rehe, welche von den ersten Siedlern hierher gebracht wurden, sich aber nie gut genug anpassen konnten, um eine größere Population zu sichern. Bei der ursprünglichen Fauna des Planeten handelte es sich fast ausschließlich um Langzerken der Arten Zolebait, Yourbait und Bristaleigt. Da Langzerken extrem gefährlich sind und auch vor größerer Beute wie Menschen nicht Halt machen, wurden sie jedoch weitgehend von den Siedlern ausgerottet. Heute findet man diese urtümlichen, wahrscheinlich vor langer Zeit von den Smavari eingeschleppt en Monstern nur noch in den Tiefen von Sümpfen und abgelegenen Marschlandschaften.
Von der Heimat abgeschnitten
Die Nedrakirn sind ein stilles und eigenbrötlerisches Volk. Ihre Distanz zur Zivilisation der Kirner Kernwelten lässt sie oft verhärmt und unfreundlich wirken. Nedra bietet wenige Möglichkeiten zu einer kulturellen Entfaltung. Nahezu alle hier lebenden Menschen arbeiten entweder in einer der vielen Fabrikanlagen oder verdingen sich ihren Sold als Gesetzeshüter und Soldaten.