Aric
Quadrant: 0|87
Fraktion: Kirnwelten
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Riget
Sonne: Riget (gelb)
Stelle: 2 von 3
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 1
Subraumsicherheit: 4
Entfernung zum Spurngtor: 1,8 Tage
Auftragslage: 9
Sprungpunkte: Kirn 8, Tsan, Wastopetri
Völker: Kirn
Alchemistische Zutaten: A6 B7 C8 D9
Kennung: R2A-0p87-9
System: Riget
Sonne: Riget (gelb)
Größe: 9
Gravitation: 1,1 G
Umlaufzeit: 2,3 Standardjahre
Trabant: Rava
Wasserfläche: 26 %
Atmosphäre: Stickstoff 78 %, Sauerstoff 21 %, Edelgase 1 %
Subraumanschluss: Tu1QpD-SS4-D1,8D
Bevölkerungsdichte: 8 Milliarden
Bewohner: Menschen 5,3 Milliarden, Andere 2,7 Milliarden
Erstbesiedlung: Sj 978 (Kirn 8 annektiert den Planeten Aric und beginnt mit seiner Kolonialisierung.)
Techgrad: Normal
Wohlstand: Normal
Typische Getränke: Reclorey
Eine dicht bevölkerte Wüstenwelt
Der zweite Planet des Riget-Systems ist vor allem für seine Wunderbaren Wattlandschaften und die wunderbaren Heilsalze die hier abgebaut werden bekannt. Arics südliche Halbkugel ist zum größten Teil mit einer Steppe und verschiedenen Sandwüsten bedeckt. In diesem Bereich halten sich tagsüber die Temperaturen ganzjährig zwischen 20 und 40 °C während sie nachts unter 0 °C fallen. Das Leben hier ist karg und an ein Dasein ohne Wasser angepasst. Wälder sucht man vergebens und die erfolgreichsten Pflanzenarten sind Kakteen und zähe Gräßer. Tiere hingegen findet man in Fülle. Es gibt eine Vielzahl von Insektenarten, Reptilien, kleinere Säuger und Vögel welche sich an ein Leben in der Trockenheit gewöhnt haben.
Arics Nordhalbkugel ist von einer ewigen Wattlandschaft und seichten Salzwassertümpeln und kleineren Binnenmeeren bedeckt. Nur wenige Gebirge, das mächtigste mit einer Gipfelhöhe von weniger als 900 Metern, unterbrechen dieses Bild. Hier im Watt finden sich wunderbare Kristallformationen und ein reichhaltiges Angebot an natürlichen Salzen, die eine hohe Heilwirkung auf viele Spezies der Galaxie zu haben scheinen. Das Wetter in diesen Breiten ist mild und eher kühl. Im Sommer kann es zu anhaltenden Regenzeiten kommen. Dann steigen die Temperaturwerte über 30 °C, doch im Winter pendeln sie sich zwischen 5 und 18 °C ein. Noch weiter im Norden gibt es einen Festeisbereich in dem die Temperaturen zu keiner Zeit die 5-°C-Grenze überschreiten. Im Winter kann es hier bitterkalt werden. Im Watt und im kälteren Norden gibt es kleinere Baumarten und ausgedehnte Hochgraßwälder. Die hiesige Tierwelt bietet große Herden von pflanzenfressenden Säugern und eine Anzahl von kleineren Karnivoren.
Aric ist eine Nachbarwelt des Kirn-Systems. Der Planet musste nicht geformt werden da er von Anfang an optimale Bedingungen für eine Besiedlung durch menschliche Wesen bot. Nach seiner Entdeckung durch die kirner Sternenflotte errichtete man schnell einen Brückenkopf und kurz darauf die ersten festen Strukturen. Heute leben über fünf Milliarden Menschen in drei großen Staaten hier. Hinzu kommen fast drei Milliarden Angehörige anderer Spezies. Arics Technologistand entspricht in weiten Teilen dem Kirns. Seine Verwaltung residiert in Everit, der Hauptstadt des Staates Kren unter dem Government Kirns.
Bild: Henning Schenkel
Ein Horizont aus schwebenden Steinen
Eine Besonderheit des mintfarbenen Planeten ist sein Dich an der Atmosphäre liegender Stein- und Staubring. Der Materialgürtel um Aric ist aus dem Weltall kaum sichtbar. Von der Oberfläche aus kann man die hellen Brocken hervorragend sehen. Sie sind reich an Erzen und werden seit vielen Standardjahrhunderten erfolgreich abgebaut.