Cemo 5
Quadrant: -25|141
Fraktion: Umstritten
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Cemo
Sonne: Cemo 0 (gelb)
Stelle: 5 von 6
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 3
Subraumsicherheit: 3
Entfernung zum Spurngtor: 2,3 Tage
Sprungpunkte: Helion, Ika, Jabra, OV77-Dena 4, Sakara, Talbur, Un Ban, Urnah
Alchemistische Zutaten: A9 B9 C9 D9
Kennung: C5Cn25p141-3
Größe: 3
Gravitation: 0,4 G
Umlaufzeit: 31,8 Standardjahre
Trabanten: C5-1, C5-2, C5-3, C5-4
Wasserfläche: Keine
Atmosphäre: Keine
Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D0,1D
Ein kurzer Funke des Lebens
Kurzzeitig wurde versucht Cemo 5 mit einer Atmosphäre zu versehen, doch die niedrige Schwerkraft und die ungünstigen physikalischen Bedingungen ließen bald den notwendigen Creditfluss versiegen. Sj 522 verzeichneten Aufklärer der Kanka Karuba Mining Corporation (Karuba kogu) von Rona Gan Kupfer und Silbervorkommen auf Cemo 4 und 5. Sie errichteten mehrere Förderstationen auf beiden Planeten und peppten zumindest die Atmosphäre von Cemo 4 zu ihren Gunsten auf. Als Sj 589 eine unbedeutende Splittergruppe der Kusunnen zuerst Cemo 5 und danach auch Cemo 4 angriffen gaben die Konzerne der IGA das weit von ihrem Sektor entfernte System ein für allemal auf. Von nun an entbrannte ein andauernder Streit der umliegenden Welten und deren Fraktionen um Cemo 4. Cemo 5 hingegen geriet mehr oder weniger in Vergessenheit. Seine Rohstoffe sind nach wie vor wertvoll, doch wer will beim Versuch ein wenig Kupfer und Silber aus hartem Gestein zu kratzen seine Schiffe, seine Credits oder gar sein Leben verlieren?
Die Oberfläche des fünften Planeten im Cemo-System ist karg, steinig und entbehrt jeglichen Lebens. Cemo 5 ist so weit von seinem Zentralgestirn entfernt, dass ganzjährig Temperaturen von -20 bis -100 C° herrschen. Nur in einigen wenigen der tiefsten Senken haben sich die Überreste der einztigen Atmosphäre in Form von Eis gesammelt. Ein Überleben ohne technische Hilfsmittel ist aber auch hier nicht möglich.
Von den alles in allem 78 alten Stationen der Kanka stehen noch 56. Die anderen wurden bei den Angriffen vernichtet oder absichtlich gesprengt. Da es keinerlei Energiesignaturen von C5 zu verzeichnen gibt, kann davon ausgegangen werden, dass alle Aggregate der einstigen Siedler außer Funktion sind und somit auch die verbliebenen Förderstationen über keine Lebenserhaltung verfügen.