Talbur
Quadrant: -6|140
Fraktion: SUKOT
Zone: SUKOT
Sonnensystem: Dagerun
Sonne: Dager (violett)
Stelle: 3 von 5
Subraumgeschwindigkeit (Quadranten/Tag): 2
Subraumsicherheit: 4
Entfernung zum Spurngtor: 1,3 Tage
Auftragslage: 10
Sprungpunkte: Cemo 4, Cemo 5, Daku, Hurm, Jerc
Völker: Talburianer
Kennung: D3Tn6p140-7
System: Dagerun
Sonne: Dager (violett)
Größe: 7
Gravitation: 1,2 G
Umlaufzeit: 126,8 Standardjahre
Trabanten: Boran, Jagin, Damar, Besa, Gorimes, Fadman
Wasserfläche 46 %
Atmosphäre: Stickstoff 33 %, Sauerstoff 55 %, Edelgase 12 %
Subraumanschluss: Tu2QpD-SS4-D1,3D
Bevölkerungsdichte: 5 Milliarden
Bewohner: Talburianer 4,8 Milliarden, Andere 0,2 Milliarden
Erstbesiedlung: Sj -470.000 (Die Talburianer entwickeln sich aus primitiven Tierformen.)
Techgrad: Hoch
Wohlstand: Hoch
Ein düster Ort
Der dritte Planet des Dagerun-Systems ist ein düsterer Ort. Wolkenverhangen und von einer nicht gerade lichtintensiven Sonne bestrahlt, liegen weite Teile Talburs in stetem Zwielicht. Hinzu kommt seine sehr langsame Umlaufgeschwindigkeit um sein Zentralgestirn. So herrschen über 60 Standardjahre Sommer und ein fast ebenso langer Winter auf Talbur. Doch seine Reise um Dager verläuft recht zentriert und so kommt es nur zu geringen Temperaturschwankungen. Im Sommer herrschen um den Äquator zwischen 20 und 30 °C und im Winter fallen die Temperaturen nur selten unter Null Grad. Stärker beeinflussen die sechs Monde ihren Planeten. Vor allem Gorimes, der größte und nächste der Trabanten wirkt sich oft verheerend auf das lokale Wetter aus. Alle drei Standardjahre kommt er Talbur auf der südlichen Halbkugel so nahe, dass es zu Stürmen und schrecklichen Verwüstungen in dieser Region kommt. Die Flora und Fauna Talburs ist an ein Dasein im Zwielicht angepasst. Die Pflanzen wachsen oft sehr hoch. Viele von ihnen haben ihren Stoffwechsel auf eine fleischliche Kost umgestellt. Die meisten Tiere sind nachtaktiv und haben dem Licht den Rücken gekehrt. Talbur brachte in seiner Frühzeit eine große Auswahl von Predatoren hervor. Als besonders gefährlich gelten talburianischen Schnugrologi. Es handelt sich bei diesen Raubtieren um dreibeinige Insektoiden von wenigstens acht Metern Höhe. Sie verfügen über einen langen Stachel, mit dem sie ihrer Beute ein schreckliches Eiweißgift injizieren, welches Fleisch und Nervenbahnen verätzt und furchtbar schmerzhafte Krämpfe auslöst. Neben Insekten findet man vor allem Säugetiere auf Talbur.
Ein Volk des Fortschritts
Talburianer, aufrechtgehende Mammaloiden sind für ihre Fortschrittlichkeit, ihr Kunstverständnis und ihr Interesse an ehrlichem Handel bekannt. Sie sind ein freundliches Volk, welches man jedoch niemals unterschätzen sollte. Ihre herausragenden Errungenschaften auf technischer Ebene ließ sie eine beeindruckende Armada an Raumschiffen schaffen. Vor allem die übergroßen talburianischen Kreuzer gelten in der SUKOT als beliebte Verbündete in Kampfstaffeln. Sie haben eine enorme Reichweite, vorzügliche Langstreckenabtaster und eine Vielzahl an wirkungsvollen Waffen an Bord.
Eine folgenschwere Begegnung
Vor tausenden von Standardjahren kam es zu einer interessanten Begegnung zwischen den Menschen Terras und den Talburianern. Ein talburianischer Kreuzer durchquerte zu jener Zeit das Sol-System (das System Terras) auf der Suche nach Rohstoffen und Leben. Als die Talburianer Terra erreichten und mit ihren Abtastern scannten, kam es zu einem schrecklichen Unfall. Eine der Fernabtasterlanzen hatte eine Fehlfunktion und musste abgestoßen werden. Das riesige Objekt geriet in die Gravitation Terras. Es drang in die Atmosphäre ein, begann zu glühen und stürzte über einer Region ab, die man den mittleren Osten nennt. Die Terraner dieser Zeit waren primitiv. Sie kannten keinerlei Technik und waren gerade ihrer Steinzeit entkommen. Sie hielten die verglühende Lanze für einen vorbeiziehenden Stern. In ihrer Mythologie waren die Sterne Boten göttlicher Mächte. So verknüpften sie diesen Vorfall mit ihrer Religion und schufen umfassende Mythen um das Phänomen.